Mittlerweile kann man für fast jedes Anwendungsgebiet freie Software nutzen, auch zur professionellen Textverarbeitung. Ein Beispiel dafür ist Scribus, eine Open Source Alternative zu QuarkXPress.
Man wählt das passende Papierformat aus, gibt die Größe und Ausrichtung an, auch die Ränder sollte man noch anpassen. Man kann auch Vorlagen verwenden.
Anschließend zeichnet man die Rasterfolie über die Elemente, die auf den Seiten platziert sind, um so eine Vorlage für die Seiten zu erstellen. Dadurch spart man viel Zeit, da man nicht die selbe Grundlage für eine Seite immer wieder erstellen muss. Außerdem lassen sich auch Absätze individuell anpassen und als Vorlage verwenden.
Die Elemente, die sich auf der Seite hinzufügen lassen (Textboxen, Bilder, Tabellen, Polygone, Bezier-Kurven…) lassen sich gruppieren um die Bearbeitung einzelner Seiten zu vereinfachen.
Dank der Unterstützung für CMYK und ICC Color Administration lassen sich die Projekte auch ohne Drittanwendungen im PDF-Format abspeichern. Außerdem lassen sich auch PDF-Dokumente erstellen, die editierbare Elemente beinhalten (Textboxen, Check Boxen, Listen usw).
Reviews
Hallo, wann kommt denn Scribus 64bit für MacOS 10.15 Catalina? Oder gibt es vielleicht schon eine Beta-Version, die ich testen könnte? lg Horst